
Ultrabook ist ein 2011 eingetragenes Warenzeichen von Intel[1] für besonders dünne und leichte Notebooks mit Intel-Prozessoren.
Einführung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Intel kündigte die Ultrabooks-Linie auf der Computex 2011 an[2] und veröffentlichte Anforderungen, die Geräte erfüllen müssen, um den Namen tragen zu dürfen. Dazu gehörten eine hohe Akkulaufzeit, eine akzeptable Leistung und Tabletcomputer-ähnliche Eigenschaften wie schnelles Aufwachen aus dem Standby.[3][4][5][6] Mit der Consumer Electronics Show 2013 wurden die Anforderungen dahingehend erweitert, dass Wireless Display und ein Touchscreen zur Grundausstattung gehören mussten.
Bạn đang xem: ultrabook là gì
Die Einführung der Ultrabooks sollte 2011–2013 in drei Stufen stattfinden und jeweils mit den Einführungen der Low-Voltage-Prozessoren Sandy Bridge, Ivy Bridge und Haswell zusammenfallen. Intels Ziel, bis Ende 2012 einen Anteil der Ultrabooks am gesamten Notebookmarkt von 40 % zu erreichen,[2] wurde bis zur Einführung der dritten Stufe nicht erreicht. Der Marktanteil dürfte Ende 2012 bei ca. trăng tròn Prozent gelegen haben.
Xem thêm: ấp tiếng anh là gì
Xem thêm: smart tv là gì
Erste Stufe (4. Quartal 2011)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Maximal 0,8 Zoll bzw. 20 mm[2] (später korrigiert auf 21 mm[7]) dick
- Lange Akkulaufzeit von mindestens 5 Stunden (bei geringer Auslastung)[8]
- Mainstream-Preise – unter 1.000 $ ohne Mehrwertsteuer für die Einstiegsmodelle[2]
- Low-Voltage-Prozessoren: Sandy Bridge mit 17 Watt TDP
- Intel bộ vi xử lý Core i3-2367M (1,4 GHz)
- Intel bộ vi xử lý Core i5-2467M (1,6 GHz)
- Intel bộ vi xử lý Core i5-2557M (1,7 GHz)
- Intel bộ vi xử lý Core i7-2637M (1,7 GHz)
- Intel bộ vi xử lý Core i7-2677M (1,8 GHz)
- Fortgeschrittene integrierte Grafiklösung (Intel HD 3000)
Zweite Stufe (2012)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Low-Voltage (ca. 17 W TDP) Intel-Ivy-Bridge-Prozessoren mit 30 % höherer Grafikleistung und 20 % höherer Hauptprozessor-Leistung gegenüber Sandy Bridge
- USB 3.0 oder Thunderbolt, PCI Express 3.0
Dritte Stufe (2013)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Low-Voltage Haswell-Prozessoren mit einer TDP von 15 W
- Neues, erweitertes Stromsparsystem, das yên ổn Vergleich zu den Sandy-Bridge-Chips von 2011 die Hälfte der Energie einsparen soll[9]
- Akkulaufzeit: 6 Stunden bei Full HD Video-Wiedergabe und 9 Stunden yên ổn Windows-8-Leerlauf
- Weitere Eigenschaften: Touchscreen verpflichtend, Hãng Intel Wireless Display (WiDi) verpflichtend, Sprachsteuerung – dazu muss ein für Spracheingaben geeignetes Zwei-Wege-Mikrofon verbaut sein, mindestens ein USB-3.0-Port
Sonderfall Apple MacBook Air[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Obwohl das MacBook Air aus dem Jahr 2008 alle Anforderungen Intels an ein Ultrabook erfüllte,[5] wurde es aus markenrechtlichen Gründen nicht als Ultrabook bezeichnet.[10]
Heutige Begriffsverwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mit Stand 2021 wird „Ultrabook“ gelegentlich als Gattungsbegriff für extrem leichte, kompakte und hochwertige Notebooks mit Bildschirmdiagonalen um 13″ verwendet,[11] beispielsweise als Suchwort auf kommerziellen Seiten. Einzelne aktuelle Notebook-Modelle werden jedoch in der Regel nicht von den Herstellern oder Händlern als „Ultrabook“ bezeichnet.
Mitte 2019 kündigte Hãng Intel, nachdem es bereits jahrelang still um die Ultrabook-Marke war, mit Project Athena ein Nachfolgeprojekt an.[12]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Auskunft zu einer Unionsmarke – Nummer der Marke: 010008563. Deutsches Patent- und Markenamt, abgerufen am 11. Juni 2021.
- ↑ a b c d Intel's Maloney Talks Mobile Growth, Industry Opportunities at Computex. In: Intel News Release. Hãng Intel, 30. Mai 2011, abgerufen am 11. Juni 2021.
- ↑ Was ist Connected Standby? (Memento vom 6. August 2012 yên ổn Internet Archive)
- ↑ Was ist Smart Connect? (Memento vom 7. August 2012 yên ổn Internet Archive)
- ↑ a b Spezifikation: Intels Vorschriften für Ultrabooks mit Ivy Bridge, Artikel vom 16. September 2011 bei Golem.de, abgerufen am 18. April 2012.
- ↑ Intel's Ultrabooks: What You Need To Know. PC World, 31. Mai 2011, abgerufen am 11. Juni 2021.
- ↑ Intel Capital Creates $300 Million Ultrabook Fund. In: Intel News Release. Hãng Intel, 10. August 2011, abgerufen am 11. Juni 2021.
- ↑ Ultrabooks: Laptops as Light as Air. PC World, 26. Dezember 2011, abgerufen am 11. Juni 2021.
- ↑ Intel touts 'ultrabooks' and 2013 'Haswell' bộ vi xử lý Core processors. linuxgizmos.com, 31. Mai 2011, archiviert vom Original am 31. Mai 2014; abgerufen am 28. Januar 2013.
- ↑ Unterschied zwischen Ultrabook und Notebook. comsmile.de, abgerufen am 16. April năm ngoái.
- ↑ Ultrabook und Notebook – Wo liegen die Unterschiede? CPU, 18. Februar 2020, abgerufen am 10. Juni 2021.
- ↑ Volker Rißka: Project Athena: Intels größtes Mobile-Projekt seit Centrino. ComputerBase, 28. Mai 2019, abgerufen am 8. Dezember 2019.
Bình luận